Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit der goldenen ( silbernen) Büchse

См. также в других словарях:

  • Büchse — In die Büchse blasen war eine vom 16. bis zum 19. Jahrhundert gebräuchliche Redensart. Ihr ursprünglicher Sinn ist: sich schminken, in die Schminkdose blasen, so daß sich der feine Staub auf die Wangen legt und sie färbt; bezeugt z.B. bei Geiler… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der gelernte Jäger — ist ein Märchen (ATU 304). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 111 (KHM 111). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Büchse (Behälter, Gefäss, Kapsel) — 1. Aus einer büxen1 kann man nicht zugleich zwo wende bestreichen. – Henisch, 577. 1) Ueber die verschiedenen Bedeutungen des Wortes Büchse, als Geld , Salben , Sand , Gaukel u.s.w. Büchse, wie als Schiessgewehr vgl. Grimm, II, 476 fg. 2. Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spieß — Den Spieß umkehren (umdrehen): die Rollen tauschen, eine Sache am anderen Ende angreifen, eigentlich: von der Abwehr zum Angriff übergehen, die Waffe des Gegners gegen ihn selber wenden. Die Redensart läßt sich am leichtesten als so entstanden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • KHM 111 — Der gelernte Jäger ist ein Märchen (Typ 304 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 111 enthalten (KHM 111). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 3.1 Primärliteratur …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kugel — 1. Die Kugel ist durch die Kirche. (Holl.) Um anzudeuten, dass etwas nicht mehr ungesehen gemacht werden kann. Wol daher, weil man im Kriege die kirchlichen Gebäude so viel als möglich zu schonen suchte und dass man, wenn diese angegriffen wurden …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sardinische Monarchie [1] — Sardinische Monarchie, 1) bis 1860 ein Königreich in Italien, umfaßte die Herzogthümer Savoyen, Montserrat u. Genua, das Fürstenthum Piemont, einen Theil des ehemaligen Herzogthums Mailand, die Grafschaft Nizza einschließlich des unter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gaul — 1. Auch der beste Gaul stolpert einmal. – Simrock, 3065; Eiselein, 210; Steiger, 259. Engl.: The best horse stumbles. 2. Auch der beste Gaul wird steif geritten. 3. Auf abgetriebenem Gaul reitet man nicht weit. 4. Binde den Gaul an einen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»